Change search
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • harvard-cite-them-right
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf
Externate als fruhe Form der Normalisierung. Reformansätze in der Schwedischen "Schwachsinnigenfursorge" 1900-1954
University of Borås, School of Education and Behavioural Science.
2008 (German)Conference paper, Published paper (Refereed)
Abstract [de]

Abstract Externate als frühe Form der Normalisierung Reformansätze in der schwedischen „Schwachsinnigenfürsorge“ 1900–1954 Thomas Barow Sofern geistig behinderte Kinder und Jugendliche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts überhaupt Zugang zu Bildung besaßen, wurden sie auch in Schweden überwiegend in Anstaltsschulen unterrichtet. Darüber hinaus entwickelten sich bis 1949 in neun Städten sog. Externate. Dies waren Sonderklassen mit Schülern, die als „bildungsfähige Schwachsinnige“ nach zeitgenössischer Ansicht nicht in Volksschulen oder deren Hilfsklassen unterrichtet werden konnten. Dabei waren die Externate nicht nur kostengünstiger, sondern fanden oft die Unterstützung der Eltern und bildeten allmählich eine pädagogische Alternative zu den Anstalten. Im Vortrag soll insbesondere gezeigt werden, welche Rolle hierbei – Jahrzehnte vor Veröffentlichung von Nirjes „Normalization principle“ – dem Gedanken der Normalisierung zukam. Es sind ferner die Möglichkeiten und Grenzen der Externate im Kontext der allgemeinen Schulentwicklung aufzuzeigen und zu erklären. Relevant sind diese Fragen sowohl für die Geschichte der Sonderpädagogik in Europa als auch für eine Untersuchung der Beziehungen zwischen allgemeiner und spezieller Pädagogik.

Place, publisher, year, edition, pages
2008.
Keywords [en]
history, sweden, special school, normalisation
Keywords [sv]
normalisering, specialpedagogik, historia, sverige, särskola
National Category
Social Sciences
Identifiers
URN: urn:nbn:se:hb:diva-6096Local ID: 2320/4565OAI: oai:DiVA.org:hb-6096DiVA, id: diva2:886780
Conference
Symposium zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik "Leben mit dem Anderssein im internationalen Kontext". Universität Oldenburg, Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, 5.9.2008
Available from: 2015-12-22 Created: 2015-12-22 Last updated: 2016-11-18Bibliographically approved

Open Access in DiVA

No full text in DiVA

Authority records

Barow, Thomas

Search in DiVA

By author/editor
Barow, Thomas
By organisation
School of Education and Behavioural Science
Social Sciences

Search outside of DiVA

GoogleGoogle Scholar

urn-nbn

Altmetric score

urn-nbn
Total: 345 hits
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • harvard-cite-them-right
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf